Mit Leidenschaft arbeiten wir 365 Tage im Jahr daran, Qualitätswein auf höchstem Niveau zu produzieren.
In den letzten Jahren haben unsere Weine unter anderem folgende Prämierungen erhalten:
Auch dieses Jahr haben wir einige unserer Weine bei der niederösterreichischen Wein Prämierung eingereicht und haben uns somit der Wahl zu den besten Weinen des Landes gestellt. Bei der verdeckten Weinverkostung wurden 8 Weine mit Gold ausgezeichnet. Besonders freuen wir uns auch darüber, dass zwei unserer Weine unter den Finalisten ihrer Kategorie gehören und nochmals zur Wahl des Landessiegers verkostet werden.
Unsere mit Gold prämierten Weine:
Unsere Finalisten:
Wir sind gespannt auf die Landessiegerauskostung und die Ergebnisse im Juni!
Der Gault&Millau Guide gilt einer der renommiertesten Guides, wenn Genuss höchster Klasse bewertet wird. Entsprechend stolz sind wir, dass wir den Sprung in den Gault&Millau Weinguide 2023 geschafft haben und 7 unsere Weine neben insgesamt 2.289 Weinen von 16 Experten verkostet und bewertet wurden. Auf einer Skala bis zu 20 Punkten wurden folgende Punkte vergeben:
Im Oktober 2022 wurde unser Petillant Naturel im Falstaff Schaumwein Special mit 90 Punkten
und somit zum dritten Platz im Pet Nat Ranking ausgezeichnet.
Als erster in der Flasche gegärten Schaumwein in unserem Sortiment überzeugt unser Pet Nat mit feinwürzigen Noten, Anklängen von Zwetschken, Ringelotte und eingelegter Kirschfrucht. Mit seinem lebendigen Mousseux bietet er Trinkvergnügen der besonderen Art und eignet sich ideal als Aperitif.
Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal eine Auswahl unserer Weine für die Bewertung im vinaria Weinguide eingereicht und wurden von der vinaria Fachjury sehr gut bewertet:
Das Weingut erhielt als Gesamtbewertung 2 von 5 Kronen – eine Bewertung, die Neueinsteigern eigentlich vorenthalten wird.
Alle Bewertungen im Detail finden Sie hier.
So wertet vinaria.
Gereift, aromatisch, harmonisch – unser Natural Wine aus Sauvignon Blanc und Grauburgunder, Jahrgang 2018, überzeugte auch die Fachjury der Berliner Wine Trophy, die unseren Wein mit dem Sonderpreis “Bester Orange Wein” ausgezeichnet hat.
Verkostet noch heute die auf 600 Stück limitierte Spezialität.
Bereits im März hat der interntationale Weinwettbewerb “Berliner Wine Trophy” stattgefunden, bei welcher etwq 7.000 Winzer aus der ganzen Welt teilgenommen haben. Die Berliner Wine Trophy ist die bedeutenste Weinverkostung Deutschlands. Um so mehr freut es uns, dass drei unserer Weine besonders überzeugen konnten und mit Gold prämiert wurden:
Bei der A La Carte Grand Crus Auskostung haben wir unseren Pinot Noir mit seinesgleichen verkosten lassen und dürfen uns über eine sehr gute Bewertung freuen:
Pinot Noir Ried Buchberg, 2018: 91 Punkte
14%vol, trocken, 30 Monate im französischen Barrique ausgebaut.
Liebhaber eines kräftigen Pinot Noir mit festem Tanninkern haben viel Freude mit diesem Exklusiv Wein.
Wir freuen uns, dass unsere Weine nun auch von Falstaff, dem bekanntesten deutschsprachigen Weinjournal, ausgekostet werden. Beim Falstaff Rotweinguide 2021 konnten gleich 3 unsere vor kurzem abgefüllten Rotwein Reserven voll überzeugen:
Black King Grande Reserve, 2018: 92 Punkte
15%vol, trocken, 30 Monate im französischen Barrique ausgebaut
Pinot Noir Ried Buchberg, 2018: 90 Punkte
14%vol, trocken, 30 Monate im französischen Barrique ausgebaut
Roesler Exklusiv, 2019: 90 Punkte
14%vol, trocken, 20 Monate im französischen Barrique ausgebaut
Bei der internationalen AWC Vienna Weinverkostung 2021 haben sich 1.641 Produzenten aus 44 Ländern mit 12.525 Weinen der Fachjury gestellt. Mit dieser Teilnehmerzahl ist das einer der größten Weinwettbewerbe, welcher international veranstaltet wird.
Bei der Blindverkostung haben unsere Weine mit ihrer hohen Qualität überzeugen können und drei davon wurden mit Gold ausgezeichnet:
Unser Chardonnay 2020 wurde in den Salon 2021 der besten 270 Weine Österreichs aufgenommen.
In der Kategorie “Burgundersorten klassisch” sind nur 9 Chardonnay Weine in Österreich als SALON21 prämiert worden.
Der “Salon” gilt als Staatsmeisterschaft der österreichischen Weine, welche auf den Landesprämierungen basiert. Von allen Gold prämierten Weinen werden jene mit der bundesweit höchsten Bewertung zur Salon Verkostung eingeladen, sowie 60 weitere Weine, welche von Wein-Fachleuten nominiert werden.
Bei der finalen Blindverkostung von etwa 410 Weinen und 100 Sekten, werden durch eine unabhängige Fachjury die besten reinsortigen Weine Österreichs ermittelt.
Schlussendlich erhalten 270 Weine eine Salon Prämierung
– einer davon ist unser Chardonnay 2020.
Im Juni 2021 wurden von einem Team von Falstaff Juroren die besten Weine der Hauptsorte Österreichs verkostet: Grüner Veltliner vom Jahrgang 2020 bis 2017.
Insgesamt wurden etwa 400 Weine der Klasse Grüner Veltliner Klassik und DAC verkostet, von den gehaltvollen Grünen Veltliner des Jahrgangs 2018 waren es 80 Wein, und 56 unterschiedliche Grüne Veltliner des Jahrgangs 2017.
Die Ergebnisse zeigen: Jeder unserer eingereichten Grüner Veltliner haben eine top Platzierung erhalten:
Nachdem bereits die letzten Jahre Auszeichnungen bei der Austrian Wine Challenge erzielt wurden, sind wir stolz darauf, dass 2020 unser Weingut die Höchstauszeichnung erhalten hat:
Das Weingut Fürnkranz wurde mit 546,3 Punkten als 3 Sterne Weingut eingestuft
– eine Auszeichnung, welche nur 22 weitere Winzer in Österreich erhielten.
Bei der Blindverkostung von über 11.200 Weinen aus 41 Ländern und 1520 Produzenten wurden fünf unserer Weine mit Gold prämiert:
Beim weltweit größte internationalen OIV (Organisation für Reben und Wein) Weinwettbewerb, der „Berliner Wine Trophy“ hat unser Weingut 2019 folgenden Sonderpreis gewonnen:
Bester Produzent Ökologisch Österreich
Bei dieser Auskostung haben 3.000 internationale Produzenten mit insgesamt mehr als 13.000 Weinen teilgenommen.
Wir sind stets bestrebt die ökologischen Standards in unserem Weingut hochzuhalten und freuen uns umso mehr über diese Auszeichnung.
Gerald Fürnkranz
A-2061 Obritz 323
Tel.: +43 (0)676 9664841
E-Mail: info@vegan-wein.at