Wein ist nicht vegan?
Oft werden wir mit dieser Frage konfrontiert, da die KonsumentInnen annehmen, dass Wein grundsätzlich ein veganes Produkt ist.
Jedoch ist Wein nicht immer vegan, denn er wird zumeist durch Gelatine (oft gewonnen aus Schweineknochen) oder Fischbestandteile (wie Fischblase) geklärt. Der Wein kann ebenso mit Casein (Milchprotein) oder Albumin (bestehend aus Eiern oder Milch) geschönt werden. Dasselbe gilt auch für klare Fruchtsäfte und Essig, die oft mit Gelatine geklärt werden.
Als erstes Weingut Österreichs sind unsere Weine seit 2013 vegan zertifiziert. Wir keltern unsere Weine physikalisch und setzen bei der Weinbehandlung auf rein pflanzliche Mittel wie Erbsenprotein under Kartoffelstärke, anstatt Tierprodukte.
Warum bedarf es überhaupt Hilfsmittel zur Schönung und Klärung des Weins?
Da Wein (und Säfte) ein Naturprodukt ist, setzen sich im Traubenmost nach der Herstellung Trubstoffe als Bodensatz ab. Die Menge der Trubstoffe unterscheidet sich je nach Rebsorte und beeinflusst die Qualität des Weines.
Um von gleichbleibender Qualität zu erhalten, versuchen viele Hersteller, die Trübstoffe herauszufiltern. Schönungsmittel verhelfen somit zur Stabilisierung des Weines, aber werden auch zur Harmonisierung verwendet. Denn sollte der Wein zu viel Gerbstoff aufweisen, kann dieser ebenso beim Schönen harmonisiert werden.
Nachfolgend gehen wir auf die drei tierischen Produkte ein, die am häufigsten bei der Weinproduktion verwendet werden.
Gelatine
Flüssige Gelatine, die meist aus Schweine-/Rinderknochen oder -haut hergestellt wird, wird in der Flotation eingesetzt. Das bedeutet, dass der Traubenmost mit Gelatine und Stickstoff aufgeschäumt wird, der Schaum mit dem Trubstoffen setzt sich an der Traubenmost-Oberfläche an und man kann den klaren Saft darunter abziehen, um diesen danach zur Gärung zu bringen.
Hausenblase (Fischblase)
Ein weiteres, häufig bei Weißwein angewandtes Schönungsmittel, ist die getrocknete Fischblase von Fischarten wie Hausen, Stören oder Wels, welche hauptsächlich bei der Sedimentation eingesetzt wird. Durch die Zufuhr von Fischblase werden die Trubstoffe gebunden, sinken zu Boden und der klare Traubenmost kann nach ca. 8-10 Stunden von oben abgezogen werden.
Casein
Casein ist ein Eiweißpräparat, welches aus Magermilch gewonnen und bei der Rotweinherstellung zur Harmonisierung von Gerbstoffen verwendet wird.
Wir verwenden keine tierischen Weinschönungsmittel zur Klärung und Harmonisierung unserer Weine, stattdessen setzen wir auf rein pflanzliche Alternativen wie Erbsenprotein. Dies ist in flüssiger und fester Form erhältlich und kann entsprechend sowohl für die Flotation, als auch die Sedimentation verwendet werden.
Um euch einen Einblick zu geben führen wir hier einen Auszug der Produkterläuterung eines unserer pflanzlichen Wein-Schönungsmittel an.
Gerald Fürnkranz
A-2061 Obritz 323
Tel.: +43 (0)676 9664841
Fax: +43 (0)2943 2660
E-Mail: info@vegan-wein.at